Wer steckt hinter dem Inneren Kritiker ?
Was würden wir zu unserem besten Freund oder unserer besten Freundin sagen,
wenn er/sie glaubt, einen Fehler gemacht zu haben ?
a) Etwas in der Richtung von:
Nimm’s nicht so tragisch. Das kann doch mal passieren !
Gut, dass dir auch mal so was passiert ! Das macht dich so menschlich … 🙂
(Version für Ehepartner)
Das passiert jedem mal ! Noboody is perfect ! Nicht mal du oder ich 🙂
Okay, du hast einen Fehler gemacht. Das kann man nicht mehr rückgängig machen.
Jetzt beruhige dich erst mal und dann schauen wir, was wir da machen können.
Möchtest du etwas trinken oder irgendwohin gehen, wo wir in Ruhe reden können ?
ODER
b) Eher etwas wie:
Das gibt’s doch nicht ! Kannst du denn NIE was richtig machen !
Jetzt habe ich dir das schon hundert Mal gesagt und du hast es immer noch nicht kapiert !
Bist du denn total bescheuert ?
So doof kann man doch gar nicht sein !
Jetzt stell dich nicht so an !
Du kannst echt GAR nichts !
Mit dir hat man nur noch Probleme ! Du bringst mich noch ins Grab ! (beliebt in Familien…)
Was würdet Ihr lieber hören ? Eine Antwort aus a) oder b) ?
Was würdet Ihr zu einem netten Menschen sagen, dem es gerade nicht gut geht ? a) oder b) ?
Vermutlich a), oder ? Das hoffe ich zumindest…
Was sagt unser „Innerer Kritiker“ zu uns, wenn wir einen Fehler gemacht haben ? a) oder b) ?
a) Gratuliere ! Du hast es geschafft ! Freut mich trotzdem, dass du auf meinem Blog bist !
b) Willkommen im Club ! Mir geht es genauso. Aber ich arbeite dran…
Der „Innere Kritiker“ ist nur ein Gedanke !
Habt ihr Euch eigentlich schon mal gefragt, wer hinter diesem ewig nörgelnden Wesen steckt,
das in unserem Kopfkino sein Unwesen treibt und uns ständig das Leben schwer macht ?
Genau, das sind wir selbst ! Genau gesagt: Unsere Gedanken.
Aber Moment mal: Ein Gedanke ist kein Mensch oder keine Tat ! Es ist nur ein Gedanke.
Ein Konstrukt in unserem Kopfkino. Und manchmal führt da halt der „Innere Kritiker“ Regie.
Aber wieso ist mein „Kritiker“ noch kritischer als bei anderen ?
Ist er das wirklich ? Ganz sicher ?
Glaubst du wirklich, dass alle anderen alles besser machen also du ?
Wer hat das behauptet ? Außer dem „Kritiker-Monster“ in deinem Kopf ?
Denk mal nach ! An wen erinnert dich das ? Wer hat das immer gesagt ?
Dass alle anderen alles besser machen als du ? Dein Bruder… deine Schwester…
das Kind der Nachbarn… Deine Mitschüler… Deine Kollegen…
Gibt es Menschen in deinem Leben, denen du noch nie etwas gut genug machen konntest ?
Egal, wie sehr du dich angestrengt hast ? Entweder war es nicht gut genug oder irgendwer
anderer hat es noch besser gemacht als du ?
Und wen interessiert, ob du gut Gitarre spielen, tanzen, malen oder Gedichte schreiben kannst ?
Damit kann man kein Geld verdienen ! Sieh lieber zu, dass du was Gescheites lernst und gute Noten hast ! So wie … oder … und …
„Meine Mutter sitzt in meinem Kopf“
Wahrscheinlich kennt ihr das alle. Und die, die das zu uns sagen oder immer gesagt haben,
kennen das auch. Weil man das auch immer zu ihnen gesagt hat oder immer noch sagt.
Bei einer zweistündigen Analyse meiner Hintergrundproblematik hat der Oberarzt der
Tagklinik den Eindruck, dass „meine Mutter förmlich in meinem Kopf sitzt“.
Das tut sie tatsächlich. Meine Mutter ist das Vorbild für den Innerer Kritiker !
Ich möchte hier keine weiteren Zitate aufführen. Dass „ich sie 10 Jahre früher ins Grab bringe
und mein Bruder auch“, sollte reichen. Meine Mutter wird demnächst 90 und ist noch ziemlich
gut beieinander für ihr Alter. Auch wenn sie natürlich beklagt, dass sie nicht mehr so fit ist wie
mit 30. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie immer noch besser drauf als ich nach manchem Arbeitstag. Und das, obwohl ich zur Zeit nur vier Stunden am Tag arbeite…
Das kann ich ihr natürlich nicht sagen. Genauso wenig wie ich ihr sagen kann, dass ich seit
meiner Jugend massive psychische Probleme habe, schon mehrfach wegen Depressionen in Behandlung war und neun Wochen in einer psychosomatischen Klinik hinter mir habe.
Meine späteren Chefs haben mich teilweise sehr an meine Mutter erinnert und meinen
„Inneren Kritiker“ mehr unterstützt als mich.
Wer steckt hinter dem „Gefühlsunterdrücker?“
Ich konnte mich nie gegen meine Eltern oder meine Chefs wehren,
weil der „Gefühlsunterdrücker“ mir sofort einen Maulkorb verpasst
hat, bevor ich etwas sagen konnte. Sosnst wäre vielleicht alles noch schlimmer geworden und er hätte noch mehr Gefühle unterdrücken müssen… Und der Innere Kritiker wäre in meinem Kopf Amok gelaufen.
In der Therapie sind wir oft nicht sicher, wer da gerade aktiv isst,
weil er ziemlich viel Ähnlichkeit mit dem „Nörgelnden Kritiker“ hat.
Woher das wohl kommt …?
Aber es gibt noch einen Dritten im Bunde: Den Erwachsenen.
Also uns selbst.
Wie heißt es so schön: Selbsterkenntnis ist der erste Schritt
zur Besserung ! Das gilt auch für das Problem-Duo in unserem Kopf.
Wenn wir erst erkannt haben, dass der Falsche im Kopfkino den Ton
angibt, können wir ihn auch vom Regiesessel runter schubsen und
das Ruder selbst in die Hand nehmen. Dann sagen wir, wo’s lang geht.